Hauskauf in Schweden... Frust statt Lust
hallo,
ja ist mir auch passiert, endlich nach wochenlangem rumfahren das passende haus gefunden, nicht weit vom see nähe älghult kronoberg län,ich bespreche folgendes mit dem makler, : heute ist donnerstag meine frau kommt sonnabend nach schweden , die muß das haus auch erst sehen, bitte nicht verkaufen,wann können wir kommen?
naja, sagt er sonntag machen wir nichts, ruf montag morgen an , wann ihr montag kommen wollt,er hat mich dann noch der schwedischen nachbarsfamilie vorgestellt der das haus gehört, recht nette leute , wie ich fand, gesagt getan, rufe montag morgen an-wir kommen nachmittag 4 uhr, ja , aber das haus am see habe ich sonnabend verkauft, na wunderbar.
es ist mir nicht das erste mal passiert, auch mit nachbarn von dem haus welches wir gemietet hatten, null kommunikation , da konnte man machen was man wollte, da konnte man noch so nett und freundlich auftreten wie man wollte,
ich habe festgestellt, das manche schweden sehr reserviert sind gegenüber ausländern, ob es nun abneigung speziell gegen deutsche ist oder allgemein gegen ausländer , habe ich nicht herausgefunden, denn der schwede wird sich dir niemals offenbaren und er wird niemals sagen : der ist ausländer-den mag ich nicht.
er wird aber auch nicht sagen , der ist ausländer-den mag ich.
und noch etwas, du kannst noch so lange leben als deutscher in scheden, schwede wirst du niemals!
aber das wollen wir ja auch nicht, aber manche deutsche die 10 jahre und länger hier leben , meinen das noch immer, nur weil sie glauben sie haben nun die sprachschule mit kursen belegt und sprechen besser schwedisch als die schweden, lächerlich, schweden ist immer noch , trotz zuwanderung von 1 mill. ausländern bei 8 mill. einheimischer, ein sehr homogenes völkchen.
ressantiments gegenüber deutschen gibt es überall auf der welt, ob es nun kanada, usa und gerade in unseren nachbarländern ist, das ist in schweden nicht anders, ganz heftig habe ich es in norwegen empfunden, und das bilde ich mir nicht nur ein.
gruß reini
ja ist mir auch passiert, endlich nach wochenlangem rumfahren das passende haus gefunden, nicht weit vom see nähe älghult kronoberg län,ich bespreche folgendes mit dem makler, : heute ist donnerstag meine frau kommt sonnabend nach schweden , die muß das haus auch erst sehen, bitte nicht verkaufen,wann können wir kommen?
naja, sagt er sonntag machen wir nichts, ruf montag morgen an , wann ihr montag kommen wollt,er hat mich dann noch der schwedischen nachbarsfamilie vorgestellt der das haus gehört, recht nette leute , wie ich fand, gesagt getan, rufe montag morgen an-wir kommen nachmittag 4 uhr, ja , aber das haus am see habe ich sonnabend verkauft, na wunderbar.
es ist mir nicht das erste mal passiert, auch mit nachbarn von dem haus welches wir gemietet hatten, null kommunikation , da konnte man machen was man wollte, da konnte man noch so nett und freundlich auftreten wie man wollte,
ich habe festgestellt, das manche schweden sehr reserviert sind gegenüber ausländern, ob es nun abneigung speziell gegen deutsche ist oder allgemein gegen ausländer , habe ich nicht herausgefunden, denn der schwede wird sich dir niemals offenbaren und er wird niemals sagen : der ist ausländer-den mag ich nicht.
er wird aber auch nicht sagen , der ist ausländer-den mag ich.
und noch etwas, du kannst noch so lange leben als deutscher in scheden, schwede wirst du niemals!
aber das wollen wir ja auch nicht, aber manche deutsche die 10 jahre und länger hier leben , meinen das noch immer, nur weil sie glauben sie haben nun die sprachschule mit kursen belegt und sprechen besser schwedisch als die schweden, lächerlich, schweden ist immer noch , trotz zuwanderung von 1 mill. ausländern bei 8 mill. einheimischer, ein sehr homogenes völkchen.
ressantiments gegenüber deutschen gibt es überall auf der welt, ob es nun kanada, usa und gerade in unseren nachbarländern ist, das ist in schweden nicht anders, ganz heftig habe ich es in norwegen empfunden, und das bilde ich mir nicht nur ein.
gruß reini
- Lille Emil
- Beiträge: 118
- Registriert: 11. Dezember 2006 22:00
- Wohnort: 31431 Hyltebruk
Bei solch nette Nachbarn wie nightbow würde es sich bestimmt super leben lassen.nightbow hat geschrieben: ...
an emil würd ich natürlich ungesehen nen haus verkaufen, hatten ja einige interessante diskussionnen hier im forum:-)...

Aber das was der letzte Gast geschrieben hat, klingt schon hart... Dabei sind wir Deutsche doch sooooo pflegeleicht.
Gruß
Emil

-
- Beiträge: 1861
- Registriert: 16. Juni 2009 21:10
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hauskauf in Schweden
Gut, ich habe, ausser hier im Forum, in Schweden keinerlei deutsche Kontakte sondern lebe zu 100% in schwedischen Kreisen, bin aber in Deutschland aufgewachsen.
Das Problem in Schweden ist, meiner Meinung nach weniger ein Problem des Ursprungs, sondern oft ein Problem der Mentalität und der Sprache. Die schwedische Mentalität ist sehr weit von der deutschen entfernt und mit einer "deutschen Art" kommt man hier oft nicht weiter, weder im Beruf, noch privat, noch beim Hauskauf.
Der erste Schritt eines Deutschen, der hier einwandert sollte also sein sich von den Vorurteilen, die in Deutschland über Schweden verbreitet werden zu befreien, denn das, was in Deutschland erzählt wird kommt sehr häufig von Leuten, die nie in Schweden unter Schweden gelebt haben.
Hier werden auch Kontakte anders geknüpft als in Deutschland und private Aktivitäten mit Kollegen oder ähnliches sind massgeblich entscheident für die Integration. Elternvereinigungen sind auch eine gute Möglichkeit.
Natürlich spielt auch die Sprache eine Rolle, aber ein Schwede wird, privat, nicht eine Perfektion erwarten. Im Berufsleben ist das was anderes, denn selbst wenn man vielleicht englische Texte ins Deutsche übersetzen soll, so sollte man sich nicht wundern beim Test auch einen schwedischen Text zu finden, der in deutsche übertragen wird und umgekehrt.
Hauskauf ist hier eine etwas sensible Sache, denn die Erfahrung der Schweden mit Ausländern sind nicht nur gut, denn gerade Deutsche wollen gerne ein Haus am See, mitten im Wald und möglichst noch mit Bootssteg ... und viele kommen dann gerade mal vier Wochen im Jahr, erzählen aber vorher etwas anderes. Sie bezahlen Preise, die einem Schweden den Kauf unmöglich machen. Selbst wenn der Makler dann noch ja sagt, so kommt es dann logischer Weise vor, dass der Besitzer im letzten Moment wieder nein sagt.
Ich bin sicher, dass Ihr Euer Traumhaus finden werden, aber versucht die Schweden auch zu verstehen, denn gerade Häuser am See werden fast nur noch an Ausländer verkauft, die dann auch noch alles einzäunen. Schweden ist nicht Deutschland und umgekehrt.
Das Problem in Schweden ist, meiner Meinung nach weniger ein Problem des Ursprungs, sondern oft ein Problem der Mentalität und der Sprache. Die schwedische Mentalität ist sehr weit von der deutschen entfernt und mit einer "deutschen Art" kommt man hier oft nicht weiter, weder im Beruf, noch privat, noch beim Hauskauf.
Der erste Schritt eines Deutschen, der hier einwandert sollte also sein sich von den Vorurteilen, die in Deutschland über Schweden verbreitet werden zu befreien, denn das, was in Deutschland erzählt wird kommt sehr häufig von Leuten, die nie in Schweden unter Schweden gelebt haben.
Hier werden auch Kontakte anders geknüpft als in Deutschland und private Aktivitäten mit Kollegen oder ähnliches sind massgeblich entscheident für die Integration. Elternvereinigungen sind auch eine gute Möglichkeit.
Natürlich spielt auch die Sprache eine Rolle, aber ein Schwede wird, privat, nicht eine Perfektion erwarten. Im Berufsleben ist das was anderes, denn selbst wenn man vielleicht englische Texte ins Deutsche übersetzen soll, so sollte man sich nicht wundern beim Test auch einen schwedischen Text zu finden, der in deutsche übertragen wird und umgekehrt.
Hauskauf ist hier eine etwas sensible Sache, denn die Erfahrung der Schweden mit Ausländern sind nicht nur gut, denn gerade Deutsche wollen gerne ein Haus am See, mitten im Wald und möglichst noch mit Bootssteg ... und viele kommen dann gerade mal vier Wochen im Jahr, erzählen aber vorher etwas anderes. Sie bezahlen Preise, die einem Schweden den Kauf unmöglich machen. Selbst wenn der Makler dann noch ja sagt, so kommt es dann logischer Weise vor, dass der Besitzer im letzten Moment wieder nein sagt.
Ich bin sicher, dass Ihr Euer Traumhaus finden werden, aber versucht die Schweden auch zu verstehen, denn gerade Häuser am See werden fast nur noch an Ausländer verkauft, die dann auch noch alles einzäunen. Schweden ist nicht Deutschland und umgekehrt.
Re: Hauskauf in Schweden
Hej.goteborgcity hat geschrieben:...Ich bin sicher, dass Ihr Euer Traumhaus finden werden, aber versucht die Schweden auch zu verstehen, denn gerade Häuser am See werden fast nur noch an Ausländer verkauft, die dann auch noch alles einzäunen. Schweden ist nicht Deutschland und umgekehrt.
Es wird wohl so sein wie du es ausführlich zusammen gefasst hast.
Allerdings möchte ich am Rande anmerken. Meine Frau ist Schwedin und stammt aus... Göteborg (ok, Mölndal).

Dem Verkäufer war es wichtig, dass man permanentwohnend sei. Als Ferienhaus sollte sein Haus nicht erhalten. Wir erfüllten seine Vorstellungen. Auch unser Preis lag im geforderten Bereich, also nicht zu hoch. (Wir haben ja leider auch nichts zu verschenken)
Jetzt kommt aber der "Rainer" Zufall dazu, dass meine Frau mit dem Bruder der Verkäuferin zusammenarbeitet. Er gestand meiner Frau, dass der Verkauf am Mieter nicht ganz sauber gewesen sei. Im Gegensatz zu seiner Schwester entschuldigte er sich bei ihr und schämte sich sogar ein wenig dafür...
Egal. Kommt Zeit, kommt ein neues Haus... oder Grundstück. *grins*
Wir finden unser Traumhaus noch.
Hej då!
Emil
-
- Beiträge: 1861
- Registriert: 16. Juni 2009 21:10
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Mölndal
Ja, ja, Mölndal ist nicht Göteborg ... ich wohne gerade noch auf der "richtigen" Seite ...
Bei Hauskauf läuft, wie vermutlich in vielen Ländern, so manches nicht ganz glatt. Falls Du schon länger in Schweden wohnst, so weisst Du sicher, dass das auch beim Mieten gilt, bei andrahand lägenhet usw. vieles läuft hier ein wenig an den Gesetzen vorbei und klappt nur über Beziehungen. Leider.
Bei Hauskauf läuft, wie vermutlich in vielen Ländern, so manches nicht ganz glatt. Falls Du schon länger in Schweden wohnst, so weisst Du sicher, dass das auch beim Mieten gilt, bei andrahand lägenhet usw. vieles läuft hier ein wenig an den Gesetzen vorbei und klappt nur über Beziehungen. Leider.
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 22. April 2009 14:29
- Wohnort: Jülich / Lappland
Hej, hej!
Also, ich weiß, dass es als Ausländer immer schwerer ist gerade Häuser am Wasser zu bekommen, egal ob Meer oder See. Meist werden die nur an Schweden vergeben.
Wir hatten damals einfach nur Glück, denn da wo wir hingekommen sind, sind nur freundliche Schweden anzutreffen und keiner hatte ein Problem mit uns Deutschen dort. Im Gegenteil, es folgten und folgen Einladungen und man beschenkt sich untereinander auch mit den jeweiligen Spezialitäten seines Heimatlandes.
Zudem wohnen in unserer Region auch Deutsche, Österreicher, Schweizer und Finnen und sogar auch Holländer. Und das hoch im Norden.
Mein Onkel aus Südschweden den wir vor einer Woche auf unserer Heimtour besucht haben, meinte aber, dass man mittlerweile gerade froh ist, wenn die Deutschen, Österreicher und Co. die alten Häuser aufkaufen, denn ein Schwede macht sich nicht die Mühe für den Wiederaufbau, er baut lieber daneben gleich neu. Deshalb sind die Häuser und Grundstücke auch mittlerweile gut zu bekommen.
Also, vielleicht wenn man in einer region mehrmals Probleme mit dem Hauskauf hatte, dann vielleicht doch mal über eine andere Region nachdenken.

Also, ich weiß, dass es als Ausländer immer schwerer ist gerade Häuser am Wasser zu bekommen, egal ob Meer oder See. Meist werden die nur an Schweden vergeben.
Wir hatten damals einfach nur Glück, denn da wo wir hingekommen sind, sind nur freundliche Schweden anzutreffen und keiner hatte ein Problem mit uns Deutschen dort. Im Gegenteil, es folgten und folgen Einladungen und man beschenkt sich untereinander auch mit den jeweiligen Spezialitäten seines Heimatlandes.

Zudem wohnen in unserer Region auch Deutsche, Österreicher, Schweizer und Finnen und sogar auch Holländer. Und das hoch im Norden.
Mein Onkel aus Südschweden den wir vor einer Woche auf unserer Heimtour besucht haben, meinte aber, dass man mittlerweile gerade froh ist, wenn die Deutschen, Österreicher und Co. die alten Häuser aufkaufen, denn ein Schwede macht sich nicht die Mühe für den Wiederaufbau, er baut lieber daneben gleich neu. Deshalb sind die Häuser und Grundstücke auch mittlerweile gut zu bekommen.
Also, vielleicht wenn man in einer region mehrmals Probleme mit dem Hauskauf hatte, dann vielleicht doch mal über eine andere Region nachdenken.

LGR auch aus Lappland
Janine
Janine
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 9. Juni 2008 14:27
- Wohnort: söder om Stockholm
Dieselben Probleme mit verkaufen wollen und dann doch nicht, oder vielleicht doch lieber an den Cousin der Nachbarin, gibt es aber auch wenn Schweden miteinander zu tun haben. Ich habe es erlebt, als eine Freundin in Frühjahr in Stockholm auf Wohnungskaufsuche war. Was sich dort teilweise abgespielt hat, war für mich völlig unverständlich. Das war es aber nur, weil ich die Gesetzmässigkeiten nicht kenne.
Wir sind auch auf Haussuche. Ich habe gestern eine Makleranzeige gesehen, es war einfach das perfekte Haus. Der Preis war lagom. Mein Mann, der Schwede ist, hat mich dann grinsend darauf aufmerksam gemacht, dass der angegebene Kaufpreis nicht der eigentliche Kaufpreis ist, sondern dass man bieten muss. Ich habe die Anzeige dann noch dreimal gelesen, es stand nicht drin. Man muss es einfach wissen, ein solches Haus, in der Lage kann nicht so billig sein. Ich wusste es nicht.
Wir sind auch auf Haussuche. Ich habe gestern eine Makleranzeige gesehen, es war einfach das perfekte Haus. Der Preis war lagom. Mein Mann, der Schwede ist, hat mich dann grinsend darauf aufmerksam gemacht, dass der angegebene Kaufpreis nicht der eigentliche Kaufpreis ist, sondern dass man bieten muss. Ich habe die Anzeige dann noch dreimal gelesen, es stand nicht drin. Man muss es einfach wissen, ein solches Haus, in der Lage kann nicht so billig sein. Ich wusste es nicht.
- Aelve
- Beiträge: 523
- Registriert: 2. Januar 2007 15:52
- Wohnort: 23858 Reinfeld
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
wir haben in Sachen Hauskauf in Schweden auch schon so einiges erlebt.
Vom Desinteresse der Makler über Hochbieten eines Hauses am Wasser, über vorzeitigen Abbruch des Bietverfahrens bis hin zum überaus netten Verkäufer, der uns einen überragende Übergabe des gekauften Hauses bereitet hat mit Smörgastorta und Champagner, mit Kerzenlicht und mit Übergabe vieler schöner Sachen im Haus.
Der Verkäufer ist der König, er kann aussuchen, wem er sein Haus verkaufen will und verkauft. Wenn ihm an einem hohen Kaufpreis gelegen ist, wird er auch an Ausländer verkaufen, wenn ihm das einen höheren Kaufpreis bescherrt, wenn er seine Nachbarn nicht vor den Kopf stossen will, die evtl. keine Ausländer in der Nachbarschaft haben möchten, dann verkauft er unter Preis sein Haus an jemanden aus dem Nachbarort.
Es ist nicht wie in Deutschland, wo der Verkäufer eines Hauses froh ist, wenn ein Käufer das angebotene Objekt endlich kauft.
Wir haben mit unseren erworbenen Häuser gute Erfahrungen gesammelt, wir haben auch schlechte Erfahrungen sammeln müssen, als wir Häuser in guten Lagen nicht kaufen konnten, weil lieber Schweden genommen wurden oder weil der Preis zu hoch geboten wurde. Oder wo wir in einem Fall den Eindruck hatten, dass der deutsche Makler von uns eine Summe Geld zugesteckt haben wollte, damit wir als Käufer in Betracht kommen.
Auch das gibt es und da soll man mehr als vorsichtig sein.
Man muß am Ball bleiben, muß sich rumhören, ob jemand was hört, denn es werden ja auch Häuser ohne Makler verkauft. Und ich habe auch schon von sehr guten Käufen über Blocket.se direkt von Privat gehört.
Grüße Aelve
wir haben in Sachen Hauskauf in Schweden auch schon so einiges erlebt.
Vom Desinteresse der Makler über Hochbieten eines Hauses am Wasser, über vorzeitigen Abbruch des Bietverfahrens bis hin zum überaus netten Verkäufer, der uns einen überragende Übergabe des gekauften Hauses bereitet hat mit Smörgastorta und Champagner, mit Kerzenlicht und mit Übergabe vieler schöner Sachen im Haus.
Der Verkäufer ist der König, er kann aussuchen, wem er sein Haus verkaufen will und verkauft. Wenn ihm an einem hohen Kaufpreis gelegen ist, wird er auch an Ausländer verkaufen, wenn ihm das einen höheren Kaufpreis bescherrt, wenn er seine Nachbarn nicht vor den Kopf stossen will, die evtl. keine Ausländer in der Nachbarschaft haben möchten, dann verkauft er unter Preis sein Haus an jemanden aus dem Nachbarort.
Es ist nicht wie in Deutschland, wo der Verkäufer eines Hauses froh ist, wenn ein Käufer das angebotene Objekt endlich kauft.
Wir haben mit unseren erworbenen Häuser gute Erfahrungen gesammelt, wir haben auch schlechte Erfahrungen sammeln müssen, als wir Häuser in guten Lagen nicht kaufen konnten, weil lieber Schweden genommen wurden oder weil der Preis zu hoch geboten wurde. Oder wo wir in einem Fall den Eindruck hatten, dass der deutsche Makler von uns eine Summe Geld zugesteckt haben wollte, damit wir als Käufer in Betracht kommen.
Auch das gibt es und da soll man mehr als vorsichtig sein.
Man muß am Ball bleiben, muß sich rumhören, ob jemand was hört, denn es werden ja auch Häuser ohne Makler verkauft. Und ich habe auch schon von sehr guten Käufen über Blocket.se direkt von Privat gehört.
Grüße Aelve
So arbeiten, als könnte man ewig leben. So leben, als müsste man täglich sterben.
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 22. April 2009 14:29
- Wohnort: Jülich / Lappland
Hej, hej!
Also, Freunde von uns, die oben in Nordschweden wohnen an der Küste, haben auch ein ähnliches Problem. Sie leben zur Zeit in einem angemieteten Haus eigentlich in sehr netter Lage an der Küste, haben super nette Nachbarschaft aber ihnen ist es schon zu hoch im Norden und die sie wollen wieder zurück in die Nähe des Fjälls, wo sie ihr Ferienhaus haben. Da sie bisher nix finden zum Kauf, und das Glück besitzen zwei Grundstücke zu haben, werden sie jetzt selber bauen auf einem ihrer Grundstücke und das andere werden sie verkaufen.
Sie haben jemanden gefunden, der ihnen das Haus Schlüsselfertig baut und dann für einen angemessenen Preis.
So kann man es auch machen. Grundstück kaufen und selber bauen.
Also, Freunde von uns, die oben in Nordschweden wohnen an der Küste, haben auch ein ähnliches Problem. Sie leben zur Zeit in einem angemieteten Haus eigentlich in sehr netter Lage an der Küste, haben super nette Nachbarschaft aber ihnen ist es schon zu hoch im Norden und die sie wollen wieder zurück in die Nähe des Fjälls, wo sie ihr Ferienhaus haben. Da sie bisher nix finden zum Kauf, und das Glück besitzen zwei Grundstücke zu haben, werden sie jetzt selber bauen auf einem ihrer Grundstücke und das andere werden sie verkaufen.
Sie haben jemanden gefunden, der ihnen das Haus Schlüsselfertig baut und dann für einen angemessenen Preis.
So kann man es auch machen. Grundstück kaufen und selber bauen.

LGR auch aus Lappland
Janine
Janine
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 20. Januar 2009 06:30
Hej,
wir hatten vor einigen Jahren im Glasreich keinerlei Probleme mit dem Hauskauf und sind dort auch ganz gut integriert.
Ich denke, das wird vielleicht weniger etwas mit unserer Vergangenheit zu tun haben, sondern eher, wie manche unserer Landsleute in S auftreten. Wenn bspw. Deutsche bei schwedischen oder dänischen Unternehmen Waren bestellen und dann nicht bezahlen, dann erklärt sich von allein ein gewisses Frustpotential. Wir haben gerade erst einem dänischen Hersteller zu seinem Geld verhelfen müssen. Und die neudeutsche Hoppla jetzt komm ich, aber wirklich nur ICH!!! Mentalität liegt nicht Jedermann.
Andererseits auf Öland wurde ein Schwede vor Kurzem vor Gericht gestellt, weil er beliebige Häuser auf Öland fotografierte und im Web als Ferienhäuser vermietete und kassierte. Das Dumme daran, die Eigentümer wussten gar nichts von ihrem Glück.
Es kam erst raus, als die ersten Urlauber dann auch Urlaub machen wollten....
wir hatten vor einigen Jahren im Glasreich keinerlei Probleme mit dem Hauskauf und sind dort auch ganz gut integriert.
Ich denke, das wird vielleicht weniger etwas mit unserer Vergangenheit zu tun haben, sondern eher, wie manche unserer Landsleute in S auftreten. Wenn bspw. Deutsche bei schwedischen oder dänischen Unternehmen Waren bestellen und dann nicht bezahlen, dann erklärt sich von allein ein gewisses Frustpotential. Wir haben gerade erst einem dänischen Hersteller zu seinem Geld verhelfen müssen. Und die neudeutsche Hoppla jetzt komm ich, aber wirklich nur ICH!!! Mentalität liegt nicht Jedermann.
Andererseits auf Öland wurde ein Schwede vor Kurzem vor Gericht gestellt, weil er beliebige Häuser auf Öland fotografierte und im Web als Ferienhäuser vermietete und kassierte. Das Dumme daran, die Eigentümer wussten gar nichts von ihrem Glück.
Es kam erst raus, als die ersten Urlauber dann auch Urlaub machen wollten....
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 9. Juni 2008 14:27
- Wohnort: söder om Stockholm
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast