Dunstabzug und Kaminofen

Antworten
Benutzeravatar
Abborre
Beiträge: 238
Registriert: 14. Januar 2011 16:36
Wohnort: Solingen- NRW/ Västergötland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Dunstabzug und Kaminofen

Beitrag von Abborre »

Hej,

ich werde in Kürze in unserer schwedischen (neuen) Küche eine Dunstabzugshaube mit Abluft nach draußen installieren.
Im Nachbarzimmer haben wir einen großen holzbefeuerten Eisenherd, mit dem wir das halbe Haus beheizen.
In Deutschland muß in einer solchen Situation laut Feuerstättenverordnung gewährleistet sein, daß der Feuerstätte durch Unterdruck der Abluftanlage kein gefährliches Kohlenmonoxyd entzogen wird.
Dazu gibt es ja recht simple Lösungen, z.B. indem man den Betrieb des Abluftgebläses über einen Funkschalter mit Fensterkontakt verriegelt. Das heißt, Betrieb nur möglich wenn das Fenster geöffnet und genügend Luft nachströmen kann.
Das dies sinnvoll ist, versteht sich von selbst.

Aber wie sehen das die schwedischen Schornsteinfeger? Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?

Hälsningar, Jörg :flagge3:
Advertisement
=> Tragetasche, Motiv "Ingelas Elche" - erhältlich im Schwedenladen - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



brygga
Beiträge: 10
Registriert: 26. Mai 2011 15:24

Re: Dunstabzug und Kaminofen

Beitrag von brygga »

In unserem Ferienhaus stellt sich genau dieselbe Situation und der Schornsteinfeger,
welcher alle Jahre mal den Kamin kehrt meinte einfach nur:" Macht halt ein Fenster auf,
dass reicht allemal, wenn ihr die Abzughaube anstellt.
Wie so oft in Schweden einfach und prakmatisch.
Viele Grüße

brygga
trikont
Beiträge: 200
Registriert: 19. Januar 2008 20:50
Wohnort: NRW / Vaggeryd
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Dunstabzug und Kaminofen

Beitrag von trikont »

Hallo
zu deiner eignen Sicherheit.
Mach es mit dem Schalter das schliesst jedes Risiko
aus. Koste bei egay so um die 20-30euronen.
Wir hatten letztens sogar durch den Trockner im Keller
eine umkehr des Rauchabzug erlebt.
Aber vielleicht ist das Haus in Schweden nicht so dicht
wie unseres hier in D.
Aber mit dem Thema würd ich nicht spielen.

Sonst ruf mal deinen Schornsteinfeger an
und frag den um rat unabhägig davon
was die Schweden vorschreiben.

Gruß
Lars
Schweden ist nicht alles aber
ohne Schweden ist alles nix
brummbaer
Beiträge: 380
Registriert: 11. März 2009 17:59
Wohnort: Schweden
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Dunstabzug und Kaminofen

Beitrag von brummbaer »

hej eigentlich sollten in räumen mit kaminöfen die sogenannten ventile, also luefter eingebaut sein, die bewirken das es immer frischluft giebt. bei neuen kaminöfen schliessen die tueren selbst bei zu wenig frischluft,der kaminabzug muss immer bis ueber den dachfirst gezogen werden zumindest in schweden,er muss minimum 4 meter hoch sein.das wird durch den sotare geprueft.
gruss brummbaer
Zitat: Wer an die Quelle will, muss auch mal gegen den strom schwimmen.
Benutzeravatar
Abborre
Beiträge: 238
Registriert: 14. Januar 2011 16:36
Wohnort: Solingen- NRW/ Västergötland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Dunstabzug und Kaminofen

Beitrag von Abborre »

Hej,
es handelt sich um ein altes Haus mit einem Ofen der zwar erst 12 Jahre alt ist, aber noch der alten urtümlichen Bauart entspricht. Lüfter oder sonstiges sind auch nicht vorhanden.
Ich werde den Schalter auf jeden Fall montieren.

Übrigens zieht der Lüfter 500 m³/h- da reichen die Undichtigkeiten der Fenster als Nachströmöffnungen nicht aus.

Hälsningar, Jörg :wink:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast